Auf gute Nachbarschaft – Für ein demokratisches Miteinander
Lesereihe des Verbands der Schriftsteller*innen, Regionalgruppe Mittelfranken
Bei dieser Lesereihe sollen zwischenmenschliche und Themen einer pluralen Gesellschaft angesprochen werden, die Menschen aller Altersgruppen betreffen und bewegen. Im Anschluss an die Lesungen soll miteinander in Kontakt gekommen, Sorgen und Wünsche geteilt und Bekanntschaften geknüpft werden.
Erste Lesung am:
Mittwoch 22.10, 19 Uhr
„Was bleibt“ – Über Zwangsarbeit und transkulturellen Dialog
Gesa Will und Bernhard Setzwein
Die Fürther Romanautorin und Dramatikerin Gesa Will entführt uns in „Olas Himmel“ in die Welt des polnischen Zwangsarbeiters Jan. Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Bernhard Setzwein liest aus dem Roman „Der böhmische Samurai“. Dieser rankt sich um den Begründer der Paneuropa-Bewegung, der mit einem Rabbi Freundschaft schloss.
Moderation Leonhard F. Seidl
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Fürth und dem Bayerischen Ministerium für Kunst und Wissenschaft
Weitere Termine der Lesereihe:
Fabian Lenthe Lyrik – Roland Spranger Kurzgeschichten Die Kunst der Bauchlandung 18.11. 19 Uhr
Philip Krömer Kumari – Berit Hüttinger Reisebericht: Mit dem Oldtimer durch Westafrika 11.12. 19 Uhr
Şehbal Şenyurt Arınlı Erzählung Im Vorübergehen – Arwed Vogel Roman: Haut der Steine 15. Januar 19 Uhr