Das Quartiersbüro – ein Treffpunkt – ein Ort, an dem Ideen und Aktivitäten für den Stadtteil und seine Bewohner:innen entstehen können! Kleine Veranstaltungen, Beratung vor Ort, Nachbarschaftshilfe, Teilen und Tauschen, Stadtteilspaziergänge, Kreativangebote und vieles mehr! Jede:r kann sich einbringen und dabei neue Menschen aus der Nachbarschaft kennen lernen!
Das Team unterstützt dabei und verbindet die Interessen der Anwohner:innen mit der Stadtverwaltung und anderen wichtigen Anlaufstellen im Stadtteil.
Gerne bieten wir für eigene nachbarschaftliche Projekte in und für den Stadtteil auch unsere Infrastruktur und Ausstattung zur Nutzung an:
- Räumlichkeit für kleine Veranstaltungen
- Veranstaltungstechnik (Beamer, Flipchart etc.)
- Karren mit Gartenwerkzeug für Baumpatenschaften u.Ä.
- Biertischgarnitur für Nachbarschaftsfest u.Ä.
Das Quartiersbüro Spiegelfabrik ist Teil der Koordinierten Stadtteilnetzwerke Fürth und wird von einem Team aus einer hauptamtlichen Stadtteilkoordinatorin und mehreren Ehrenamtlichen geleitet. Träger ist der gemeinnützige Spiegelfabrik e.V.
Aktuelles aus dem Quartiersbüro – Mitmachen, mitgestalten, einander begegnen
Brot & Suppe
Kochen, lecker Essen und fröhliches Beisammensein
Ein Kochteam aus Ehrenamtlichen kocht und bereitet am 05. Juli das süße Traditionsgericht Kirschmichel mit Vanillesoße zu. Im Anschluss wird mit netten Leuten aus der Nachbarschaft gemeinsam gegessen und geplaudert. Alle sind herzlich zum gemeinsamen Essen ab 18:30 Uhr im Quartiersbüro Spiegelfabrik eingeladen.
Wanderbaumallee in der Fürther Oststadt
Wanderbaumalle in der Tannenstraße, Umzugsfest und Aktion vom Team Stadtgrün am 12. Juli 2023.
Schul(hof)geschichten – Generationsübergreifendes Erzählcafé
#MitHitzeKeineWitze
Bundesweiten Hitzeaktionstag am 14.06.2023 mit Informationspostern und einer Mitmachaktion an den Schaufenstern des Quartiersbüros Spiegelfabrik.
Tag der Nachbarn mit den Funky Tones
Konzert, Kinderprogramm, Snacks und nachbarschaftliche Begegnung
TOGETHER – Ein Kunstworkshop mit dem ivorischen Textilkünstler Ange Arthur Koua
Während der Fashion Revolution Week entsteht in der Fürther Oststadt ein partizipatives und nachhaltiges Textilkunstwerk. Gemeinsam mit dem ivorischen Künstler Ange Arthur Koua wird aus alten Stoffen ein Wandteppich gestalten.
Wohncafé – Ideenwerkstatt und Austausch zum Thema Wohnen und Wohnumfeld
Das Format „Wohncafé“ lädt zu einem generationsübergreifenden Austausch zum Thema Wohnen und Wohnumfeld ein und schafft einen Raum um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich aktiv zu vernetzen.
Interkulturelles Erzählcafé „Unterwegs Sein“
Unter dem Motto „Unterwegs Sein“ lädt das interkulturelle Erzählcafé zum Austausch von persönlichen Geschichten über Reisen, Umzüge und innere Aufbrüche ein.
Rundgang: Fußgänger:innen in der Oststadt – Wünsche und Anregungen
Wie nehmen wir Bewohner:innen der Oststadt unsere Straßenräume als Fußgänger:innen war, was gefällt uns, was würden wir gerne verbessern?

2. Fürther Stadtteilforum in der Fürther Oststadt
30. September 2022 von 17 bis 20 Uhr in der Aula der Otto-Seeling Schule Wir laden alle Bewohner: innen der Oststadt herzlich ein, gemeinsam unseren Stadtteil aktiv mitzugestalten!

Party ist, was wir draus machen! – Erzählen und Feiern für ALLE
Am Dienstag, 4.10. ab 18 Uhr laden wir zum Erzählcafé mit Party für ALLE ein.
Die Veranstaltung ist inklusiv und barrierearm.

Woche der Nachbarschaft – Mai 2022
Wir feiern Nachbarschaft! Gemeinsam feiern, essen, trödeln. Zeit für Begegnung und Miteinander im Stadtteil rund um den Tag der Nachbarn am 20. Mai

Sommer in der Oststadt
Der Sommer wird BUNT in der Oststadt. Tag der Nachbarn, Hofflohmärkte, Sport & Bewegung, Nachbarschafts-Abendbrot… Hier finden Sie unser aktuelles Programm für Mai bis Juli!

Willkommenscafé für geflüchtete Familien und Nachbar:innen
Herzliche Einladung zum Willkommenscafé – jeden Montagnachmittag im Gemeindehaus der Auferstehungskirche. Für ukrainische Geflüchtete und alle anderen Interessierten.
Team Stadtgrün – Grüne Oasen für die Oststadt
In einer Gemeinschaftsaktion wurden im Frühjahr zwei Hochbeete vor dem Quartiersbüro gebaut und bepflanzt. Weitere Begrünungsprojekete im Stadtteil sind geplant – mitmachen erwünscht!

Streifzüge durch die Oststadt – von Nachbar:innen für Nachbar:innen
Die Tour „Wo schmeckt die Oststadt Fürth?“ ist eine von Oststadtbewohner:innen erstellte Tour für Stadtteilbewohner:innen. Interessierte können sich Ihren Stadtteil zeigen lassen. Bei Interesse bitte im Quartiersbüro melden. Termine werden dann in Absprache koordiniert.

Nichts mehr verpassen in der Oststadt! – Unser Newsletter
Sie möchten über unsere Aktivitäten sowie über aktuelle Veranstaltungen im Stadtteil informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren monatlichen E-Mail-Newsletter „Oststadt-News“. Zum Anmelden genügt eine kurze Nachricht an: quartiersbuero@spiegelfabrik-fuerth.org
Quartiersbüro-Rückblick 2021

1. STADTTEILFORUM FÜRTHER OSTSTADT – Ergebnisse
Beim 1. Stadtteilforum Oststadt kamen in den Arbeitsgruppen viele Ideen für eine attraktivere Gestaltung der Oststadt zusammen. Besonders auffällig über alle Gruppen hinweg ist das Bedürfnis nach mehr Gemeinschafts-,
Begegnungs- und Gestaltungsräumen. Die zentrale Aussage dahinter könnte man so verstehen, dass
ein gutes Quartier Orte braucht, an denen Nachbarschaft direkt, spürbar, authentisch, gelebt und
gestaltet werden kann. Im Neuen Jahr wollen wir nun schauen, was davon gemeinsam umsetzbar ist.

„Vom Ankommen“ – Erzählcafé im Rahmen der Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche haben wir zu einem Erzählcafé eingeladen.
Menschen aus der Nachbarschaft gaben Einblick in ihre persönlichen Geschichten vom Ankommen im neuen Lebensumfeld.
Anschließend war Raum für eigenes Erzählen und lockeren Austausch.

Kostenloses Bewegungsprogramm „Fürth bewegt!“ im Stadtpark
Erstmals gab es in diesem Sommer das beliebte kostenlose Bewegungsprogramm „Fürth bewegt!“ auch in der Oststadt. Im Frühjahr geht es wieder los mit Yoga, Fitness & Co.

Offenes Quartiersbüro zum Tag der Offenen Gesellschaft
Am 19.6. wird deutschlandweit der Tag der Offenen Gesellschaft als „Feiertag für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie“ gefeiert. Wir haben uns an dieser Aktion beteiligt und erstmals unser Quartiersbüro geöffnet. Schön, dass einige Nachbar:innen vorbeigeschaut haben und ihre Anregungen für die Stadtteilarbeit dagelassen haben!

Tag der Nachbarn – Wir waren dabei!
Zum Tag der Nachbarn am Freitag, 28. Mai haben wir zu nachbarschaftlicher Begegnung vor dem Quartiersbüro eingeladen und die Nachbar:innen nach ihren Visionen für die Oststadt gefragt.

Eröffnung des Quartiersbüros durch den Oberbürgermeister
In pandemiebedingt kleinem Rahmen eröffnete Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung am Donnerstag, 20. Mai 2021 das Quartiersbüro Spiegelfabrik in der Langen Str. 53, wo momentan noch in den letzten Zügen gebaut wird.
Wer sind wir?

Was machen wir?
