17.10.2025, 17 bis 20 Uhr
Wir laden alle Bewohner:innen, Einrichtungen, Netzwerkpartner:innen sowie Schulen und Schüler:innen der Oststadt herzlich zum 5. Stadtteilforum der Fürther Oststadt ein.
Das Stadtteilforum beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Jugendarbeit in der Oststadt.
Zusätzlich zu allgemeinen Informationen und Austausch zum Stadtteil und zur Arbeit im Quartiersbüro wird es einen Input zum Thema selbstverwaltete Jugendräume geben. Im zweiten Teil bieten wir die Möglichkeit sich zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Jugendarbeit in der Oststadt zu informieren.
Geplantes Programm:
17:15 Begrüßung und Grußworte
17:30 Erster Teil –Einführung
- Spiegelfabrik e.V.:
Warum Thema Jugendarbeit –
Rückblick auf die Arbeit seit dem letzten Forum - Fürther Jugendrat stellt sich vor
- Referat: Selbstverwaltete Jugendarbeit – Best Practices Beispiel
Erhard Bollmann vom Jugendhaus Tetrix in Nürnberg - Jugendarbeit und Schule – Was Wünscht sich Schule von Jugendarbeit im Stadtteil
Jürgen Herrmann HLG
PAUSE ca. 18:30 Uhr
mit Info´s:
– Quartiersbüro
– Rundfunkmuseum
– Jugendarbeit – Auferstehungskirche
Zweiter Teil – Junge Menschen in der Oststadt
Dialoge an den Thementischen
Tisch 1: AG Zukunftswerkstatt Helene Lange Gymnasium: Welche Impulse können Jugendliche in die Stadtentwicklung bringen?
Tisch 2: Quartiersbüro:
Ein Jugendraum in der Oststadt – Wozu ein Jugendraum in der Oststadt?
Tisch 3: 2Gether Projekt:
Mentoren und außerschulische Unterstützung durch Erwachsene für Schüler:innen.
Tisch 4: Offene Hilfen der Lebenshilfe und SOROWO-Projekt:
Wie kann inklusive Jugendarbeit im Stadtteil gelingen?
Kurzes gemeinsames Plenum zu den Thementischen
ca. 19:45 Abschluss und Ende
Fragen, Wünsche und Diskussionsbeiträge sind Willkommen!
Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Das Quartiersbüroteam freut sich über Anmeldungen unter quartiersbuero@spiegelfabrik-fuerth.org
Veranstaltungsort:
Spiegelsaal Spiegelfabrik, Lange Straße 53
